Alle Projekte / Terra Saar

Mit dem Projekt Terra Saar entsteht in Saarburg ein Hotelresort und Wohnensemble, das die landschaftlichen und kulturellen Qualitäten des Saartals in den Mittelpunkt stellt. Der Entwurf von Matteo Thun & Partners, Mailand, umfasst Wohnhäuser, ein Hotelgebäude und Winzerhäuser. So entstehen insgesamt 80 Hotelzimmer, 20 Winzerhäuser und 65 Wohnungen. Übergeordnetes Ziel ist es, das Thema Wohnen im Weinberg architektonisch erlebbar zu machen – für Feriengäste ebenso wie für künftige Eigentümer:innen. Die Architektur orientiert sich sensibel an der Topografie und nutzt die Hanglage, um weite Ausblicke auf die Saar, die Altstadt mit Burg und Staden zu ermöglichen. Zum Einsatz kommen regionaltypische Materialien wie Schiefer und dunkles Holz, ergänzt durch Bepflanzung mit heimischen Arten – für eine enge Verbindung von Architektur, Landschaft und regionaler Identität.

Wohnen im Weinberg
Das Ensemble fügt sich in die vorhandene Topografie ein und ermöglicht Ausblicke auf Saar, Burg und Staden. Ein neu angelegter ökologisch bewirtschafteter Weinberg, regionale Materialien und heimische Pflanzenarten stärken den Bezug zur Weinkulturlandschaft und zur Region.

Architektur und Städtebau
Das Projekt orientiert sich am städtebaulichen Gesamtbild und bezieht die umliegende Bebauung ein. Historische Elemente, kleinteilige Strukturen, Rücksprünge und versetzte Anordnungen sorgen für eine angepasste Gestaltung mit identitätsstiftendem Charakter.

Nachhaltig und zukunftsorientiert
Das Projekt ist das größte Holzbauvorhaben der Region und setzt auf nachhaltige Bauweise. 4000m² Mauerwerk, 1750m³ Beton und 220t Stahl wurden durch Holz ersetzt. Die Wohngebäude kombinieren moderne nachhaltige Technik mit KfW-Effizienzhaus 55-Standards.

Wohnbebauung

Hotelgebäude

Winzerhäuser

Projekt
Neubau Hotelresort und Wohnensemble

65 Hotelzimmer, 16 Winzerhäuser, 65 Wohnungen

Auftraggeber
privat

Ort
D, Saarburg

Entwurfsarchitekt
Matteo Thun & Partners, I, Milano

Ausführungsplanung
FAT Architects

Konzeption / Ausführung
2022 – 2025

IMG_3780_

Weitere Projekte